In der modernen Industrieproduktion wächst die Nachfrage nach sicheren und effizienten Lösungen für die Bewegung von großen und schweren Komponenten und Ausrüstungen. Für diese Aufgaben bieten die Schienen-Transportwagen von GD professionelle Lösungen, die zuverlässig den Lastentransport zwischen festen Arbeitsplätzen in einem Traglastbereich von 10 bis 40 Tonnen gewährleisten.
Die Hauptanwendung dieser Transportwagen liegt in der Unterstützung von Umgebungen der Schwerindustrie, in denen die Bewegung von Stahlkonstruktionen, Kraftwerksanlagen, Spritzgusswerkzeugen und anderen großen oder schweren Werkstücken erforderlich ist. Die robusten Stahlkonstruktionen der Wagen garantieren einen stabilen und sicheren Transport, während ihre Konstruktion optimal auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete und Produkte abgestimmt ist.
Ein herausragendes Merkmal der GD-Transportwagen ist, dass die Ladefläche vollständig an das zu transportierende Produkt angepasst werden kann. Je nach Produkt können die Ladeflächen aus glattem oder geriffeltem Stahlblech, mit wechselbaren Holzverkleidungen oder speziellen Stützelementen ausgestattet werden. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass die transportierten Waren immer maximal sicher sind und der Wagen auch langfristig den täglichen Belastungen standhält.
Die Transportwagen sind grundsätzlich für den Betrieb auf Schienen ausgelegt, können jedoch auch auf glatten Betonflächen hergestellt werden, wobei sie mit Polyurethan- oder Polyamidrädern ausgestattet sind. Diese Option ist besonders vorteilhaft in Anlagen, in denen das Verlegen von Schienen nicht möglich ist, jedoch dennoch ein hoher Lastentransport erforderlich ist. Die auf Betonflächen fahrenden Wagen sind mindestens mit zwei lenkbaren Rädern ausgestattet, was ihre Steuerbarkeit und Beweglichkeit erheblich verbessert. Auf speziellen Wunsch können sie auch mit einem Fahrwerk ausgestattet werden, das in engen Manövrierbereichen drehbar ist, was besonders bei der Nutzung mit einer Traglast von bis zu 30 Tonnen nützlich ist.
Alle Transportwagen sind mit vier Hebepunkten ausgestattet, die ein sicheres Anheben und Umsetzen des Wagens auf ein anderes Schienensystem ermöglichen. Diese Konstruktion ist besonders nützlich, wenn der Wagen in mehreren Arbeitsbereichen eingesetzt oder aufgrund von temporären Umstellungen mobilisiert werden muss. Es sind zwei Ausführungen verfügbar:
Wofür werden schienengebundene Transportwagen verwendet?
Diese Wagen sind ideal für den sicheren Transport großer und schwerer Komponenten oder Anlagen in industriellen Umgebungen, z. B. von Stahlkonstruktionen, Kraftwerksanlagen oder Spritzgusswerkzeugen.
Welche Tragfähigkeit haben die Wagen?
Die Standardmodelle bieten eine Tragfähigkeit von 10 bis 40 Tonnen – je nach Ausführung und Einsatzzweck.
Sind die Transportwagen nur für den Einsatz auf Schienen geeignet?
Nein, sie können auch für den Einsatz auf glatten Betonflächen gefertigt werden. In diesem Fall werden sie mit Polyurethan- oder Polyamidrädern ausgestattet.
Wozu dienen die vier Hebepunkte an den Wagen?
Mit Hilfe der Hebepunkte können die Wagen sicher angehoben und auf ein anderes Schienensystem umgesetzt werden – ideal bei wechselnden Einsatzorten.
Gibt es eine selbstfahrende Version?
Ja, es ist auch eine batteriebetriebene, selbstfahrende Variante erhältlich, die über Funkfernsteuerung bedient werden kann. Sie bietet maximale Flexibilität ohne Kabelverbindung.
Wie ist die Ladefläche gestaltet?
Die Ladefläche kann individuell angepasst werden – glatt oder rutschfest, mit Holzverkleidung oder speziellen Auflagenelementen, je nach zu transportierendem Produkt.
Ist ein Einsatz in engen Manövrierbereichen möglich?
Ja, auf Wunsch ist ein drehbares Fahrwerk verfügbar, besonders geeignet für Nutzlasten bis zu 30 Tonnen in beengten Umgebungen.
Welche Ausführungen sind verfügbar?
Andere Kategorien: Hebetechnik, Ladetechnologie, Transportwagen, Flugzeugindustrie, Bahnindustrie, Andere produkte.