Drehgestellschlepper

Das von GD entwickelte Drehgestell-Schleppergerät ist ein modernes, akkubetriebenes, selbstfahrendes Bewegungssystem, das per Funkfernbedienung gesteuert wird. Es wurde speziell für die sichere Bewegung von Eisenbahn-Drehgestellen während Wartungs-, Reparatur- oder Umsetzvorgängen entwickelt. Das Gerät schont nicht nur die körperliche Belastung der Mitarbeiter, sondern reduziert auch das Unfallrisiko, da es keine persönliche Anwesenheit unter dem Fahrzeug erfordert.

Hauptfunktionen und Vorteile:

  • Sicherer Betrieb: Das Gerät ermöglicht die Bewegung von Drehgestellen nach dem Anheben, ohne dass sich jemand unter dem Fahrzeug aufhalten muss. Durch die Fernsteuerung kann der Bediener das Gerät sicher aus der Entfernung steuern und so das Risiko von Arbeitsunfällen minimieren.
  • Leistungsstarker Akku-Antrieb: Der Drehgestell-Schlepper verfügt über einen eingebauten, leistungsstarken Akku, der einen kontinuierlichen Betrieb über eine gesamte Schicht hinweg ermöglicht. Das Gerät benötigt während des Betriebs keine externe Stromversorgung, sodass es bequem ohne Kabelaufroller oder Steckverbindungen verwendet werden kann.
  • Präzise und kontrollierte Bewegung: Durch den zentralen Bolzen des Drehgestells oder einen vorübergehend eingesetzten Ersatzbolzen wird das Drehgestell präzise und zuverlässig an den gewünschten Ort gezogen. Die Steuerung erfolgt mit stufenlos einstellbarem Geschwindigkeitsregler, sodass das Gerät auch in engen Räumen oder bei exakten Positionierungen problemlos verwendet werden kann.
  • Flexible Anwendbarkeit: Das Gerät ist mit verschiedenen Drehgestelltypen kompatibel, sei es für Personentriebwagen, Triebzüge oder Güterwaggons. Dank der austauschbaren Greifadapter lässt es sich einfach an den jeweiligen Drehgestelltyp anpassen.

Technische Merkmale (optional erweiterbar):

  • Tragfähigkeit: 2–10 Tonnen (nach Bedarf)
  • Zuggeschwindigkeit: Stufenlos einstellbar, bis zu 30–50 m/min
  • Akku-Ladezeit: ca. 6–8 Stunden
  • Betriebszeit: 8–10 Stunden pro Akkuladung
  • Steuerung: Funkfernbedienung mit Not-Aus-Schalter
  • Lenkung: Hinterradantrieb und Lenkung mit kleinem Wendekreis

Weitere Optionen:

  • Automatisches Zentrierungssystem für den Bolzen-Adapter: Die Maschine kann das Drehgestell automatisch fixieren und lösen, was eine schnellere und effizientere Arbeitsweise ermöglicht.
  • Sicherheitsbeleuchtung und akustische Signale: Bei der Bewegung werden Licht- und Tonsignale abgegeben, um die Umgebung zu warnen.
  • Integrierte Kamera oder Sensorsystem: Hilft bei der präzisen Docking- und Manövrierung in engen Bereichen.

Das Drehgestell-Schleppergerät bietet eine flexible, sichere und effiziente Lösung für die Bewegung von Eisenbahn-Drehgestellen, was zu einer signifikanten Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Betriebsabläufe beiträgt.