Einträgerlaufkran

Die effiziente und kostengünstige Umsetzung von innerbetrieblichen Materialflussaufgaben ist für jedes Produktionsunternehmen von zentraler Bedeutung. Genau hierfür bieten die von GD gefertigten Einträgerlaufkrane eine ideale Lösung – insbesondere für kleinere und mittelgroße Hallen, Werkstätten und Lagerbereiche. Diese Krane überzeugen durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre hohe Zuverlässigkeit und ihre lange Lebensdauer, wodurch sie wesentlich zur Steigerung der Prozesseffizienz beitragen.Die Einträgerlaufkrane bewegen sich auf einer Kranbahn, die entweder an den Stützen der Gebäudestruktur oder auf separaten Stützpfeilern montiert ist. Dank dieser sogenannten obergurtgeführten Ausführung (EL) wird der Raum unterhalb der Kranbahn vollständig nutzbar – der Kran läuft oben auf der Bahn und nimmt somit keinen wertvollen Platz im Arbeitsbereich ein.Durch ihr geringes Eigengewicht und die einfache Konstruktion ermöglichen Einträgerlaufkrane nicht nur eine kosteneffiziente Anschaffung und Installation, sondern verursachen auch geringere Wartungskosten im Vergleich zu größeren, komplexeren Systemen. Trotz ihrer kompakten Bauweise verfügen sie über eine beachtliche Tragfähigkeit – kleiner bedeutet also keineswegs leistungsschwach.

Unsere Krananlagen werden mit hochwertigen Komponenten der Stahl Cranesystems GmbH gefertigt, die für ihre Qualität, Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Je nach Anwendungsbedarf bieten wir Krane mit Kettenzügen bis zu 6,3 Tonnen sowie mit Seilzügen bis zu 20 Tonnen Tragfähigkeit an.

Die Antriebssysteme sind vollständig anpassbar:

  • Zweistufige Varianten mit separater Schnell- und Langsamfahrt für präzise Steuerung,
  • sowie stufenlos regelbare Antriebe für maximale Genauigkeit und optimale Bedienbarkeit bei unterschiedlichsten Arbeitsabläufen.

Beim Design unserer Einträgerlaufkrane legen wir besonderen Wert auf die optimale Verbindung von Kran und Kranbahn. Je nach baulicher Gegebenheit stehen drei Ausführungen zur Auswahl:

  • Obere Verbindung (EL-A) – Maximale Hubhöhe bei bester Raumausnutzung
  • Untere Verbindung (EL-B) – Ideale Lösung für Gebäude mit geringerer Höhe
  • Aufgesetzte Ausführung (EL-C) – Stabilität und einfache Installation bei engen Platzverhältnissen

Mit der richtigen Wahl der Bauform lässt sich der Kran ideal an die Struktur des Gebäudes anpassen, die nutzbare Hubhöhe maximieren und ein effizienter, hindernisfreier Materialfluss sicherstellen.

Wenn Sie ein Kransystem suchen, das wirtschaftlich, zuverlässig und genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, sind die Einträgerlaufkrane von GD die optimale Wahl. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot – wir unterstützen Sie gerne dabei, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

A/ egyfőtartós futódaru /single girder overhead cranes / Ponts roulants mono-poutres / Einträgerlaufkran EL-A Konstruktion:

  • Geringe Bauhöhe
  • Höhere Tragfähigkeit
B/ egyfőtartós futódaru /single girder overhead cranes / Ponts roulants mono-poutres / Einträgerlaufkran EL-B Konstruktion:

  • Geringe Bauhöhe
  • Günstige Hakenendstellungen
C/ egyfőtartós futódaru /single girder overhead cranes / Ponts roulants mono-poutres / Einträgerlaufkran EL-C Konstruktion:

  • Höchstmögliche Hubhöhe