Laufkrane mit zwei Haupträger

Die Zweiträgerlaufkrane mit Oberflanschlaufwerk stellen die Spitzenklasse der Krantechnologie dar und erfüllen selbst die anspruchsvollsten industriellen Anforderungen – sei es bei großen Spannweiten oder extrem hohen Traglasten. Diese Kransysteme wurden speziell für den intensiven Dauerbetrieb entwickelt, bei dem Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit nicht nur erwartet, sondern vorausgesetzt werden.

Die Zweiträgerlaufkrane von GD werden mit den hochwertigen, robusten Komponenten der Stahl Cranesystems GmbH gefertigt, einem Marktführer in der Kranbaubranche. Dadurch ist eine lange Lebensdauer, störungsfreier Betrieb und höchste Betriebssicherheit gewährleistet. Die Systeme sind bis zu 40 Meter Spannweite und 160 Tonnen Tragfähigkeit realisierbar – ideal auch für die größten industriellen Herausforderungen.

Die Krane sind in Oberflansch-Ausführung (Kennzeichnung: ZL) konzipiert, was bedeutet, dass die Kranbahn auf beiden Seiten der Halle auf Konsolen an den Stützen oder auf separaten Tragwerken verläuft. Diese Bauweise ermöglicht eine optimale Raumausnutzung und hindernisfreien Materialfluss, während die Last gleichmäßig über beide Hauptträger verteilt wird – für maximale Stabilität.

Ein weiterer Vorteil der Zweiträgerlaufkrane ist die Möglichkeit zur Ausstattung mit Laufstegen oder Podesten, die den sicheren Zugang zu allen Bereichen des Krans ohne zusätzliche Hilfsmittel ermöglichen. Besonders bei Anlagen in großer Höhe ist dies entscheidend für eine schnelle und sichere Wartung und Inspektion.

Das Antriebs- und Steuerungssystem der Krane ist vollständig anpassbar:
• Zweistufige Ausführungen ermöglichen schnelles und dennoch sicheres Arbeiten,
• Frequenzgeregelte, stufenlos regulierbare Systeme sorgen für präzises Positionieren und tragen zur Reduzierung der Betriebskosten bei.

Je nach Verbindung zwischen Laufradträger und Hauptträger stehen folgende Varianten zur Verfügung:
ZL-A (Unterflanschverbindung) – ideal für niedrige Gebäude,
ZL-B (Oberflanschverbindung) – maximale nutzbare Hubhöhe,
ZL-C (aufgesetzte Verbindung) – einfache Montage und hohe Stabilität.

Diese konstruktive Flexibilität ermöglicht eine perfekte Anpassung des Kransystems an die baulichen Gegebenheiten und erfüllt zugleich sämtliche Anforderungen an den Kranarbeitsbereich.

Setzen Sie auf GD Zweiträgerlaufkrane, wenn Sie eine industrielle Kranlösung suchen, die sicher, stabil und für den intensiven Einsatz konzipiert ist – und dabei auch langfristig Höchstleistung bietet.

Fordern Sie noch heute Ihr maßgeschneidertes Angebot an – wir entwickeln gemeinsam ein Kransystem, das perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist!

 
Laufkrane mit zwei Haupträger
ZL-A Konstruktion:

  • Geringe Bauhöhe
  • Höhere Tragfähigkeit

Laufkrane mit zwei Haupträger
ZL-B Konstruktion

  • Geringe Bauhöhe
  • Günstige Hakenendstellungen

Laufkrane mit zwei Haupträger

ZL-C Konstruktion:

  • Höchstmögliche Hubhöhe