Portalkran und Halbportalkran bieten die ideale Lösung für industrielle, logistische oder bauliche Anwendungen, bei denen Materialien im Außenbereich schnell, effizient und sicher bewegt werden müssen. Diese Kransysteme sind völlig unabhängig von der Gebäudestruktur, da sie auf bodenmontierten Schienen fahren und somit flexibel an jede Baustelle oder Arbeitsumgebung angepasst werden können.
Das Design der GD-Portalkran ist äußerst vielseitig:
Eine besondere Variante stellt der Halbportalkran dar: Eine Seite läuft auf einer erhöhten Schiene, z. B. an einem Gebäude befestigt, während die andere Seite auf einer Bodenschiene fährt. Diese Konfiguration eignet sich hervorragend für enge Arbeitsbereiche oder unterschiedliche Höhenniveaus auf dem Betriebsgelände.
Konstruktiv sind die Krane in nahezu jeder Konfiguration verfügbar:
Die Tragfähigkeiten unserer GD-Portalkrane reichen von 1 Tonne bis zu 160 Tonnen – passend für jede Anforderung, von leichten Gütern bis hin zu extrem schweren Industrieanlagen.
Die Steuerung kann individuell angepasst werden:
Sollte der Einsatz innerhalb von Gebäuden erforderlich sein, bieten wir auch Indoor-Varianten von Portal- und Halbportalkranen an.
Eine Besonderheit von GD ist unser Halbportalkran, dessen Antriebseinheit ohne separate Schiene direkt auf dem tragfähigen Hallenboden fahren kann. Diese Lösung empfehlen wir bis zu einer Traglast von 10 Tonnen – ideal für viele industrielle Anwendungen ohne aufwendige Schienenmontage.
Alle Portalkran und Halbportalkran von GD überzeugen durch:
Wählen Sie GD-Portalkrane, wenn Sie eine effiziente, langlebige und wirtschaftliche Lösung für Ihre Hebeaufgaben im Außenbereich suchen.
Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an – wir helfen Ihnen dabei, das optimale Kransystem für Ihr Unternehmen zu finden!
Für welche Anwendungsbereiche eignen sich Portal- und Halbportalkrane?
Diese Kransysteme sind ideal für den Einsatz im Freien in Industrie, Logistik oder Bauwesen, wo schwere Lasten schnell und sicher bewegt werden müssen – unabhängig von der Gebäudestruktur.
Was ist der Unterschied zwischen einem Portalkran und einem Halbportalkran?
Ein Portalkran fährt auf Schienen, die beidseitig am Boden montiert sind. Ein Halbportalkran hingegen hat eine Seite, die auf einer erhöhten Schiene (z. B. am Gebäude) läuft, während die andere Seite am Boden fährt.
In welchen Ausführungen sind die Krane erhältlich?
Sie sind als Einträger- oder Zweiträgerkrane verfügbar, mit Hakenbetrieb, Greiferausstattung für Schüttgut (z. B. Sand, Kies, Abfall) oder speziellen Lastaufnahmemitteln für empfindliche oder sperrige Güter.
Welche Tragfähigkeiten sind möglich?
GD-Portalkrane bieten Traglasten von 1 bis 160 Tonnen und decken somit ein breites Spektrum an industriellen Anforderungen ab.
Können die Krane auch im Innenbereich eingesetzt werden?
Ja, wir bieten auch Indoor-Varianten für Portal- und Halbportalkrane an – ideal für den Einsatz in Werkshallen oder Produktionsbereichen.
Gibt es auch Lösungen ohne Bodenschienen?
Ja, insbesondere bei Halbportalkranen ist eine Variante verfügbar, bei der eine Seite ohne zusätzliche Schiene direkt auf dem tragfähigen Hallenboden fährt – empfohlen bis 10 t Traglast.
Andere Kategorien: Hebetechnik, Ladetechnologie, Transportwagen, Flugzeugindustrie, Bahnindustrie, Andere produkte.