Gép és Daru

Teleskopische Überladebrücken

Teleskopische Überbrückungsplatten gehören zur Premiumklasse der Ladeeinrichtungs-Systeme und bieten durch ihr fortschrittliches Design und ihre Vielseitigkeit die höchste Effizienz und Sicherheit beim Be- und Entladen von Waren. Diese Rampenüberbrücker sind ideal für Umgebungen, in denen eine präzise Anpassung, schnelles Be- und Entladen sowie die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Fahrzeugtypen und Arbeitsbedingungen besonders wichtig sind.

Hervorragende Funktionalität und Flexibilität
Der größte Vorteil der teleskopischen Überbrückungsplatte liegt in ihrer einstellbaren Ausziehbarkeit, die mit 500 mm oder 1000 mm gewählt werden kann. Diese Lösung macht eine exakte Positionierung des Fahrzeugs überflüssig: Das Fahrzeug muss nicht millimetergenau an die Rampe angepasst werden, da die Bewegung der Überbrückungsplatte etwaige Positionsabweichungen ausgleicht. Dies führt zu erheblichen Zeit- und damit Kosteneinsparungen, besonders bei hoch frequentierten Laderampen.

Das teleskopische System bietet eine stufenlose, plane Verbindung zwischen der Rampe und dem Fahrzeug, was besonders wichtig für den reibungslosen Transport von Gabelstaplern und anderen Ladegeräten sowie für die sichere und stabile Handhabung der Ladung ist.

Erfüllt die strengsten Standards
Das Produkt entspricht der EN 1398, die die Design- und Sicherheitsanforderungen für industrielle Rampenüberbrücker regelt. Dies gewährleistet eine zuverlässige Funktion, eine lange Lebensdauer und die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen.

Installation und Konstruktion
Die teleskopischen Rampenüberbrücker sind verfügbar:

  • mit einem in den Boden eingegossenen Installationsrahmen,
  • oder für die Installation in einer vorgefertigten GD-Grube.

Beide Lösungen ermöglichen eine schnelle und präzise Installation und eine vollständige Anpassung an die spezifischen Gegebenheiten des Standorts. Die Standardnutzlast beträgt 6 Tonnen, was für die meisten Ladeaufgaben ideal ist. Auf Anfrage sind auch Modelle mit höherer Tragfähigkeit erhältlich.

Spezielle, anpassbare Optionen für besondere Anforderungen
Die teleskopischen Rampenüberbrücker von GD bieten zahlreiche anpassbare Optionen, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Einbau von Dichtungen: Eine energieeffiziente Lösung zur Minimierung von Wärmeverlusten und dem Eindringen von Staub.
  • Boxenbauweise: Eine flexible Installation, wenn eine herkömmliche Anbringung nicht möglich ist.
  • Geteilte Überbrückungsplatte: Für kleinere Fahrzeuge und größere Manövrierbarkeit.
  • Wärmeisolierte Ausführung: Ideal für das Be- und Entladen von Kühlräumen und Kühlfahrzeugen.
  • Wahl der RAL-Farbe: Ästhetisch an die Unternehmensidentität angepasst. Standardfarbe: RAL 5010.

Anwendungsbereiche
Die teleskopischen Rampenüberbrücker finden breite Anwendung in:

  • Logistikzentren
  • Industriellen Fertigungsstätten
  • Hochfrequentierten Lagerräumen
  • Ernährungsindustrie und Kühlhäusern, wo hohe Ladeanforderungen und schnelle Warenumschläge eine besonders hohe Präzision und Geschwindigkeit erfordern.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet eine teleskopische Überladebrücke von herkömmlichen Lösungen?
Die teleskopische Überladebrücke verfügt über eine ausziehbare Lippe (500 oder 1000 mm), die eine präzise Anpassung an das Fahrzeug ermöglicht – auch ohne millimetergenaue Positionierung.

Welche Tragfähigkeit haben die teleskopischen Brücken?
Die Standardtragfähigkeit beträgt 6 Tonnen. Auf Anfrage bieten wir auch Modelle mit höherer Traglast an – je nach Einsatzbereich.

Warum ist ein teleskopisches System besonders effizient?
Es ermöglicht einen schnellen, reibungslosen Warenumschlag und kompensiert Abweichungen bei der Fahrzeugpositionierung. Das spart Zeit und reduziert Ladefehler.

Für welche Fahrzeugtypen ist die teleskopische Brücke geeignet?
Sie eignet sich für alle gängigen Nutzfahrzeuge – vom Transporter bis zum Sattelzug. Die geteilte Überbrückungsplatte ermöglicht auch das Be- und Entladen kleinerer Fahrzeuge.

Kann die Anlage nachträglich installiert werden?
Ja, sie kann sowohl in einem einbetonierten Einbaurahmen als auch in einer vorgefertigten GD-Grube installiert werden – ideal für Neu- und Bestandsbauten.

Erfüllt die Brücke alle Sicherheitsnormen?
Ja, sie entspricht der EN 1398, der europäischen Norm für Ladebrücken, und garantiert damit höchste Sicherheit und Langlebigkeit.

Welche optionalen Ausführungen gibt es?

  • Dichtungen zur Energieeinsparung und Staubvermeidung
  • Boxeninstallation für flexible Einbaumöglichkeiten
  • Geteilte Überbrückungsplatte für kleinere Fahrzeuge
  • Wärmeisolierte Ausführung für temperaturgeführte Bereiche
  • RAL-Farbauswahl passend zur Corporate Identity

In welchen Bereichen werden teleskopische Überladebrücken eingesetzt?

  • Logistikzentren
  • Produktionsbetriebe
  • Kühlhäuser und die Lebensmittelindustrie
  • Hochfrequente Laderampen mit variierenden Fahrzeugtypen

Anfrage für

Teleskopische Überladebrücken
Kapcsolat DE