Einträger-Hängekrane, auch bekannt als Unterflanschkrane (EH), bieten eine besonders wirtschaftliche und flexible Lösung für den Materialtransport in industriellen Umgebungen, bei denen eine maximale Raumnutzung entscheidend ist. Diese Kransysteme verlaufen direkt auf Kranbahnen, die an der Gebäudedecke oder an Deckenträgern befestigt sind. Dadurch entfallen zusätzliche Trägerkonstruktionen oder Stützen, was erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringt – ideal bei geringeren Traglastanforderungen oder dort, wo freie Bodenflächen essenziell sind.
Ein großer Vorteil der Hängekrane ist, dass die komplette Hallenbreite überkrant werden kann. Dank der auskragenden Bauweise kann der Fahrwagen sogar angrenzende Hallenbereiche oder Schiffe erreichen. So wird nicht nur der vorhandene Raum bestmöglich genutzt, sondern auch ein flexibler Materialfluss zwischen mehreren Arbeitsbereichen ermöglicht – besonders hilfreich bei vernetzten Produktionsprozessen oder komplexen Lagersystemen.
Zu beachten ist, dass bei größeren Spannweiten oder höheren Traglasten die Belastung auf die Decke deutlich steigt und zusätzliche Verstärkungen erforderlich machen kann – was wiederum mit höheren Kosten verbunden wäre. Daher werden diese Systeme in der Regel bis maximal 10 Tonnen Tragfähigkeit ausgelegt – in diesem Bereich liefern sie jedoch eine herausragende Leistung bei höchster Wirtschaftlichkeit.
Die von GD gefertigten Hängekrane bestehen aus hochwertigen, langlebigen Komponenten der Stahl Cranesystems GmbH – für maximale Betriebssicherheit, einfache Wartung und präzise Steuerung. Zur Verfügung stehen:
Auch die Antriebssysteme werden auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt:
Unser Ziel bei GD ist es, maßgeschneiderte Kransysteme zu liefern, die sich perfekt in die Produktionsprozesse und baulichen Gegebenheiten jedes Unternehmens einfügen. Einträger-Hängekrane tragen in jeder Hinsicht zu einem effizienteren Betrieb bei – und das mit langfristiger Kostenersparnis.
Setzen Sie auf Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit – entscheiden Sie sich für die Einträger-Hängekrane von GD!
Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an, und wir entwickeln gemeinsam das ideale Kransystem für Ihr Unternehmen!
Welche Art von Kran ist ein Einträger-Hängekran?
Ein Einträger-Hängekran (auch als Unterflanschkran bekannt) bewegt sich auf Kranbahnen, die an der Gebäudedecke oder an Deckenträgern montiert sind – ganz ohne zusätzliche Stützen oder Säulen.
Welche Vorteile bieten Hängekransysteme?
Sie ermöglichen eine maximale Raumausnutzung, indem sie die gesamte Hallenbreite überbrücken können. Ideal, wenn freie Bodenflächen benötigt werden und Kosteneffizienz wichtig ist.
Bis zu welcher Tragfähigkeit sind diese Krane verfügbar?
Unsere Hängekrane sind in der Regel für Traglasten bis 10 Tonnen ausgelegt – perfekt für leichte bis mittelschwere Anwendungen.
Können mehrere Arbeitsbereiche mit einem Kran bedient werden?
Ja, durch die auskragende Bauweise kann der Kranwagen auch angrenzende Hallenbereiche oder Anlagen erreichen, was einen flexiblen Materialfluss zwischen Zonen ermöglicht.
Welche Antriebssysteme sind verfügbar?
Wir bieten zweistufige Antriebe (für schnelles und langsames Fahren) sowie stufenlos regelbare Antriebe für präzise Bewegungen – ideal bei sensiblen Lasten.
Welche Hebezeuge sind wählbar?
Zur Verfügung stehen Kettenzüge bis 6,3 Tonnen und individuell anpassbare Seilzüge bis 10 Tonnen.
Für welche Branchen eignen sich Hängekrane besonders?
Sie sind besonders geeignet für kleine und mittelgroße Produktionshallen, Werkstätten und Lager, in denen der Boden frei bleiben soll und herkömmliche Kranträger nicht möglich oder gewünscht sind.
Bieten Sie auch individuelle Planung und Montage vor Ort an?
Ja – wir entwickeln maßgeschneiderte Kransysteme, die perfekt auf Ihre baulichen und technologischen Anforderungen abgestimmt sind, inklusive Installation und Wartung.
Andere Kategorien: Hebetechnik, Ladetechnologie, Transportwagen, Flugzeugindustrie, Bahnindustrie, Andere produkte.