Maßgeschneiderte Kranlösungen von GD Gép és Daru Kft.

Hebevorgänge mit besonderen technischen Anforderungen erfordern maßgeschneiderte Lösungen – sowohl in der Planungs- als auch in der Umsetzungsphase. Die Ingenieur:innen von GD Gép és Daru Kft. standen bereits vor zahlreichen Herausforderungen, die über die Möglichkeiten herkömmlicher Kransysteme hinausgingen. Die aus diesen Projekten gewonnenen Erfahrungen und das technische Know-how ermöglichten die Entwicklung einzigartiger, leistungsstarker Hebelösungen.

Kraninstallation in Reinraumumgebungen

Für eine medizinische Spritzgussanlage bestand die Aufgabe darin, ein Kransystem zu entwerfen und zu installieren, das den Anforderungen der ISO 14644-1 Klasse 8 für Reinräume entspricht.

Bereits in der Bauphase wurden strenge Maßnahmen getroffen, um Kontamination zu vermeiden. Die Kranstrukturen wurden vollständig eingepackt und bis zur finalen Montage geschützt. Während der Planung und Fertigung wurden folgende Kriterien als essenziell betrachtet:

  • Keine Partikelabgabe durch strukturelle Komponenten
  • Vollständige Abdichtung von Schmierstoffen
  • Keine Spalten oder Hohlräume, in denen sich Staub oder Verunreinigungen ansammeln könnten

Ein weiterer entscheidender Faktor war die Reinigungsfähigkeit. Die Kranstruktur wurde mit glatten, durchgehenden Oberflächen gebaut, und das Beschichtungssystem wurde wegen seiner chemischen Beständigkeit gegenüber gängigen Reinigungsmitteln im Reinraum ausgewählt. Das gesamte System wurde weiß lackiert, um sich optisch und funktional in die saubere Umgebung einzufügen – der Kran wirkt nahezu unsichtbar, nur farbige Verbindungselemente sind noch erkennbar. and functionally integrate into the clean environment—rendering the crane nearly invisible, with only colored fittings remaining distinguishable.

Sonderanfertigung: Brückenkrane und teleskopischer Brückenkran

An einem Industriestandort in Ostungarn wurde ein flexibles Kransystem benötigt, das sich den architektonischen Gegebenheiten des Gebäudes anpassen kann – bei gleichzeitig maximaler Hubhöhe und sicherer, platzsparender Materialhandhabung.

Zwei Brückenkrane mit einer Traglast von jeweils 3,2 Tonnen wurden auf einer gemeinsamen Kranbahn installiert. Zusätzlich wurde ein speziell entwickelter teleskopischer Brückenkran mit einer Gabelaufnahme in das System integriert.

Die Hauptträger der Brückenkrane wurden mithilfe kurzer Distanzstücke erhöht, um die vertikale Hubhöhe optimal auszunutzen.



Das Highlight des Projekts war der teleskopische Kran, der speziell für die Handhabung von 4 bis 6 Meter langen Stangenmaterialien entwickelt wurde. Das System arbeitet innerhalb eines mehrreihigen Kragarmregallagers und kann Bündel in beliebiger Position ein- und auslagern. Der Lastträger ist mit vier schwenkbaren Gabeln ausgestattet, die auf jede Regalebene zugreifen können. Die Gabeln sind an einer starren, vierteiligen Teleskopsäule montiert, die am Fahrwagen aufgehängt ist und eine vertikale Reichweite bietet, die das Regalsystem vollständig überbrücken kann.

Steuerung mit intelligenter Sensortechnik

Das Kransystem verfügt über eine fortschrittliche Sensorik zur:

  • Erkennung der Fahrgassen zwischen den Regalen
  • Überwachung der Gabelausrichtung und Bewegungsrichtung
  • Erkennung einzelner Regalebenen

Bewegungen, die zu Kollisionen zwischen Gabeln und Lagerebenen führen könnten, werden automatisch blockiert. Präzise Positionierungen sind nur bei niedriger Geschwindigkeit möglich, was die Betriebssicherheit erheblich erhöht. Diese Konstruktion ermöglicht ein effizientes Ein- und Auslagern selbst in kompakten Regallayouts mit minimalem Platzbedarf.

Fazit

Die maßgeschneiderten Kransysteme von GD Gép és Daru Kft. bieten zuverlässige und effiziente Lösungen für industrielle Anwendungen, bei denen Standardlösungen nicht ausreichen. Ob unter Reinraumbedingungen, bei begrenztem Platzangebot oder bei präziser Materialhandhabung – unser ingenieurgetriebener Ansatz und unsere praktische Erfahrung garantieren individuell optimierte Hebelösungen, die exakt auf die Anforderungen unserer Kund:innen abgestimmt sind.